von Matthias Kunz
Wer behauptet, Langenthal habe diverse Räume für Kleinkunst, liegt falsch. Und zwar richtig falsch. Denn Langenthal hat keine Kleinkunstbühne. Da können die Gegner der Stadttheatervorlage noch lange das Gegenteil behaupten. Das katholische Kirchgemeindehaus ist keine Kleinkunstbühne. Das Forum Geissberg ist schön renoviert, hat einen neuen Namen, ist aber weiterhin keine. Ebenso wenig das Zwinglihaus. Der Jugendtreff steht bekanntlich vor allemder Jugend zur Verfügung, das Dreilinden ist ein Eventtempel, und die geschlossene Mühle ist geschlossen.
An diesen und anderen Orten finden Anlässe statt, keine Frage, aber eine entsprechende Infrastruktur ist nirgends vorhanden. Es fehlt an einer Theaterbeleuchtung, an Vorhängen, Tontechnik oder einer Heizung. Als Beispiel sei hier nur das renovierte Forum Geissberg angefügt. Dort befindet sich die Steuerung für den Ton fest verbaut im Hinterbühnenraum. Der Tontechniker wird die Lautstärke im Saal nie hören.
Kleinkunst hat meist einen geringeren technischen Aufwand, aber nicht keinen, und sie lebt von der Atmosphäre des kleinen Saals und wird nicht für Mehrzweckhallen produziert.
Doch die Abstimmungsvorlage von der Kleinkunst abhängig zumachen, ist zu klein gedacht. Wer die Abstimmungsbotschaft liest, erfährt anderes: «Der neue Veranstaltungsraum wird als multifunktionaler Raumkonzipiert, der sowohl als Bühne als auch alsKurs-, Probe- und Arbeitsraumgenutztwerden kann.» Zudem hängt dieWirtschaftlichkeit des ganzen Hauses massgeblich vom zusätzlichen Raum ab. Genau dies wird ja immer wieder von der Kultur gefordert: Eigenwirtschaftlichkeit. Dies zu verschweigen, entspricht wahrscheinlich taktischen Motiven, auch die Behauptung, der Raum werde nur für zehn Veranstaltungen jährlich benützt.
Dass die Vorlage so schnell durchs Parlament kam, legt die Vermutung nahe, dass hier versucht wird, die Stadttheatersanierung gegen das Defizit der Budgetvorlage auszuspielen.
Die Konsequenzen einer allfälligen Ablehnungmuten schon fast satirisch an. «Gemäss den Angaben der kantonalen Gebäudeversicherung müsste bei allen Vorstellungen mit mehr als 200 Besuchenden (ca. 55 pro Saison) ein spezielles Sicherheitsdispositiv erstellt werden, bestehend aus der Anwesenheit von neun Feuerwehrleuten und von ausgelegten Schläuchen im Stadttheater» (O-Ton Abstimmungsbotschaft). Ein wahrlich beruhigender Anblick. Und nicht ganz gratis.
Verglichenmit ähnlichen Kulturhäusern in der Schweiz, ist diese Sanierung kein Luxus, sondern dringend nötig und vernünftig. Klar, viele Langenthaler gehen nie ins Theater. Aber viele gehen nie auf die Schlöf, in die Badi, in eine Turnhalle, ins Spital oder benützen nie eine Autobahn oder einen öffentlichen Bus. Doch ein Haus, das 20000 Besucher pro Jahr anzieht, ist als kultureller und wirtschaftlicher Standortfaktor wichtig. Denken sie nur an die generierten Hotelübernachtungen, Inserate und Nachtessen. Dieses Kulturhaus gehört zu unserer Grundversorgung!
Matthias Kunz, aufgewachsen in Roggwil, lebt in Bern.